<
FirstSpirit Cloud vs. Self-Hosted,
Dokumentation

Cloud-spezifische Prozesse

Wenn Sie FirstSpirit in der Cloud verwenden, unterscheiden sich einige Workflows von der Self-Hosted Version. Hier werden diese Unterschiede erläutert, warum sie bestehen und wie Sie mit dem Crownpeak-Support zusammenarbeiten können, wenn Sie Maßnahmen benötigen, die nicht direkt durchgeführt werden können.


Servereigenschaften anpassen

Crownpeak verwaltet die Server für Cloud-Kunden. Daher steht Ihnen als Cloud-Kunde die Rolle „Server-Administrator“ nicht zur Verfügung. Als Cloud-Kunde können Sie daher die Servereigenschaften nicht über den ServerManager anpassen.

Beachten Sie, dass Ihnen die Rolle „Server-Administrator“ in der Cloud zwar nicht zur Verfügung steht, die Rolle „Projekt-Administrator“ jedoch sehr wohl verfügbar ist.

Erstellen Sie ein Support-Ticket um die folgenden Aktionen auszuführen:

Sobald eine Komponente hinzugefügt wurde, können Sie Aktualisierungen über die Build-Pipeline vornehmen.

Nicht alle Module erfordern ein Support-Ticket für die Installation. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Modulen.

  • Neustarten oder Konfigurieren von FirstSpirit ServerServices

Um benutzerdefinierte ServerServices zu konfigurieren, müssen Sie zusätzliche Methoden im Dienst implementieren, die eine Konfiguration über Methodenaufrufe ermöglichen.

  • Neustarten des FirstSpirit-Servers oder Tomcat
  • Erstmaliges Hinzufügen von benutzerdefinierten WebApp-Komponenten zum globalen/gemeinsam genutzten ContentCreator oder zu den Preview-WebApps
  • Konfigurieren von Gruppenberechtigungen für die Anwendungskonfiguration

Beachten Sie, dass einige Servereigenschaften in der Cloud-Umgebung überhaupt nicht angepasst werden können, da sie Teil der zentral verwalteten Konfiguration sind, die mit jeder neuen FirstSpirit Version aktualisiert wird, während andere Servereigenschaften aus Sicherheitsgründen nicht geändert werden können.

Server-Logs anzeigen

Als Cloud-Kunde haben Sie keinen Zugriff auf die Serverüberwachung in der Rolle eines Server-Administrators und können daher das globale FirstSpirit-Logging nicht einsehen. Alternativ können Sie Kibana verwenden, um auf die Server-Logs zuzugreifen und diese anzuzeigen.


Projekte importieren

Projektimporte müssen vom Crownpeak-Support durchgeführt werden. Dadurch wird die Kompatibilität mit der Cloud-Umgebung sichergestellt und Datenkonflikte werden vermieden.

Um ein Projekt zu importieren, erstellen Sie ein Support-Ticket mit den Projektdetails.


Arbeiten mit benutzerdefinierten FirstSpirit-Modulen (Plugins/FSMs)

Da Crownpeak Ihren Cloud-Server verwaltet, können Sie keine Module über den ServerManager installieren/deinstallieren. Wenn Crownpeak neue Module veröffentlicht, werden diese für alle Cloud-Kunden installiert.

Um benutzerdefinierte Module auf Ihren DEV- und QA-Instanzen zu installieren, verwenden Sie die Build-Pipeline von Crownpeak. Das bedeutet, dass Ihr Quellcode in das Cloud-Repository von Crownpeak hochgeladen werden muss.

Um benutzerdefinierte Module auf Ihrer PROD-Instanz zu installieren, erstellen Sie ein Crownpeak Support-Ticket, das den Namen und die Version des Moduls enthält. Das Modul wird dann am folgenden PatchDay auf Ihrer PROD-Instanz installiert.

Um ein Modul zu deinstallieren, erstellen Sie ein Support-Ticket.

Aus Sicherheitsgründen können übergebene Module nicht installiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Modulentwicklung in der Cloud.

Benutzer verwalten

Die Cloud verwendet Keycloak für die Benutzerverwaltung anstelle lokaler FirstSpirit-Benutzer. Dadurch werden Regeln wie die Übereinstimmung von Benutzernamen mit E-Mail-Adressen durchgesetzt. Verwenden Sie zur Verwaltung von Zugriffsrechten und Berechtigungen die von Keycloak bereitgestellten Schnittstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer- und Zugriffsverwaltung in der Cloud.

Weitere Überlegungen

Einige Funktionen, die in Self-Hosted FirstSpirit-Umgebungen verfügbar sind, sind in der Cloud aus Sicherheits- und Leistungsgründen eingeschränkt:

  • Staging-Directories sind über den Browser nicht zugänglich.
  • Bereitgestellte Dateien sind nicht direkt zugänglich.
  • Die Aufbewahrungsdauer von Backups ist begrenzt.
  • Die Integration externer Datenbanken wird nicht unterstützt.
  • Auf das Dateisystem des FirstSpirit-Servers kann nicht zugegriffen werden.
  • Auf Archive kann nicht direkt zugegriffen werden. Die Archivierung erfolgt automatisch wöchentlich.

Um als Cloud-Kunden auf Archive zuzugreifen, wenden Sie sich an Customer Support.